Liebe Delfikids-Mitglieder,
unsere Kurse finden dieses Jahr in den Sommerferien an allen Standorten – mit Ausnahme vom Standort Brühl – wie gewohnt statt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

I. Anmeldung

1. Mit Eingang der Anmeldung und der Kursbestätigung durch die Schwimmschule ist der Vertrag rechtskräftig. Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Kursteilnehmer bzw. bei Minderjährigen deren gesetzlicher Vertreter zur Zahlung der Kursgebühr. Die Schwimmschule behält sich das Recht vor, die Anmeldung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

2. Mit der Anmeldung wird vom Anmelder bestätigt, dass sich der Kursteilnehmer in einer gesunden Verfassung befindet. Vor der Teilnahme ist eine ärztliche Untersuchung empfohlen, um etwaige gesundheitliche Risiken auszuschließen. Etwaige körperliche oder geistige Einschränkungen des Kursteilnehmers sind der Schwimmschule vor Kursbeginn mitzuteilen. Auf Verlangen der Schwimmschule ist ein entsprechendes ärztliches Attest einzureichen.

3. Mit dem rechtskräftigen Vertrag verpflichtet sich der Kursteilnehmer bzw. bei Minderjährigen deren gesetzlicher Vertreter zur Einhaltung der Schutz- und Zugangsbestimmungen des jeweiligen Schwimmbades. Eine Missachtung dieser Regeln kann einen Ausschluss vom Schwimmkurs zur Folge haben. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr besteht in diesem Fall nicht.

4. Nichterscheinen zum Kurs oder vorzeitiger Abbruch des Kurses begründet keinen Anspruch auf Rückerstattung bzw. Nichtzahlung der Kursgebühr.

5. Bei Ausfall einer Schwimmstunde durch die Schwimmschule (z.B. Krankheit des Kursleiters, technische Defekte oder andere nicht vorhersehbare Ereignisse) wird diese Stunde nachgeholt. Eine Erstattung der Kursgebühr ist nicht möglich. Der Nachholtermin wird nach der Kündigung des Vertrags kostenlos angeboten.

6. Die Kurse können nur durchgeführt werden, wenn eine Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Es begründet sich kein Rechtsanspruch auf die Durchführung des Kurses allein durch die Anmeldung. Sollte wegen zu geringer Teilnehmerzahl der gebuchte Kurs nicht stattfinden, wird ein Alternativtermin zur Durchführung des Kurses von der Schwimmschule angeboten oder die Kursgebühr erstattet.

II. Zahlungsbedingungen

1. Die Kursgebühr, einschließlich einer einmaligen Anmeldegebühr, muss in Höhe des Rechnungsbetrags innerhalb von 7 Tagen nach Anmeldung eingehen. Nur ein fristgerechter Eingang berechtigt zur Kursteilnahme.

2. Bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird die Anmeldegebühr (69 Euro) und eine monatliche Rate in Höhe von 89 Euro einbehalten. Ein Ersatzteilnehmer wird akzeptiert.

3. Sollte das Konto zum Zeitpunkt des Einzugs nicht genügend gedeckt sein, so wird eine Bearbeitungsgebühr (inkl. Rücklastschriftgebühr der Bank) von insgesamt 20 Euro fällig. Gleiches gilt, sofern das SEPA-Lastschriftverfahren vor dem Ende der Vertragslaufzeit durch den Kunden gekündigt wird, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart.

III. Haftung/Versicherungsschutz

1. Die Haftung der Schwimmschule ist auf die Dauer des Kurses beschränkt.

2. Begleiter und/oder die Erziehungsberechtigten des Kursteilnehmers, die sich während der Zeit des Kurses in den entsprechenden Räumlichkeiten aufhalten, tun dies auf eigene Verantwortung. Es besteht kein Versicherungsschutz.

3. Es wird keine Haftung für Wertsachen und Garderobe übernommen.

4. Eine bestimmte Wassertemperatur kann für kein Bad garantiert werden, da dies ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Badbetreibers liegt.

IV. Angebote / Preise

Die Angebote sind freibleibend. Druckfehler und Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden und somit sind alle Angaben unter Vorbehalt. Es gelten die bei Abschluss des Vertrages gültigen Preise.

V. Erfolgsgarantie

Es wird keine Garantie für den Erfolg des jeweiligen Kurses übernommen. Es wird keine Haftung für das Nichterreichen des Kursziels übernommen.

VI. Verhaltensregeln

1. Die Hausordnung des Schwimmbades ist zu beachten. Das Bad darf nur in Anwesenheit des Kursleiters betreten werden.

2. Eltern und Kinder haben den Anweisungen des Kursleiters Folge zu leisten.

3. Bei groben Verstößen gegen allgemein verbindliche Verhaltensregeln können Kursteilnehmer, die Begleitung und/oder die Erziehungsberechtigten ohne Ersatzansprüche vom Kurs ausgeschlossen werden.

4. Das Tragen von rutschfesten Badeschuhen in den Umkleidekabinen und am Beckenrand ist verpflichtend, um Unfälle durch Ausrutschen zu vermeiden.

5. Der Kursteilnehmer sorgt für Ordnung und Sauberkeit in den Umkleidekabinen.

VII. Kündigungsfristen

1. Schwimmkurse und Wassergewöhnung: Die Kündigungsfrist beträgt 8 Wochen. Unabhängig vom Zeitpunkt des Kündigungseingangs wird die Kündigung zum Ende des jeweiligen Monats wirksam. Nach Erhalt des Seepferdchens/Bronze/Silber Abzeichen ist unabhängig von der Kündigungsfrist noch 8-10 Einheiten erforderlich sind, um sich sicher im Wasser zu bewegen und die Urkunde gültig ist.

2. Babyschwimmen: Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.
3. Sollte ein Kurs aus beliebigen Gründen vor Kursbeginn storniert werden, fällt eine Verwaltungspauschale in Höhe von 69 Euro an. Die Reservierung von Folgekursen erfolgt nicht automatisch, sondern per Online-Anmeldung.

VIII. Ferien und gesetzliche Feiertage

1. Während der gesetzlichen Feiertage finden keine Kurse statt. Die Kursgebühr für die ausgefallenen Stunden wird nicht erstattet.

2. In den Sommerferien finden an zwei Wochen keine Kurse statt. Welche zwei Wochen das sind, wird frühzeitig bekanntgegeben. Die Kursgebühren für die ausgefallenen Stunden werden nicht erstattet.

3. In den Osterferien finden in einer Woche keine Kurse statt. Welche Woche das ist, wird frühzeitig bekanntgegeben. Die Kursgebühr für die ausgefallenen Stunden wird nicht erstattet.

4. In den Herbstferien finden in einer Woche keine Kurse statt. Welche Woche das ist, wird frühzeitig bekanntgegebenDie Kursgebühr für die ausgefallenen Stunden wird nicht erstattet.

5. In den Weihnachtsferien finden keine Kurse statt. Die Kursgebühr für die ausgefallenen Stunden wird nicht erstattet.

IX. Kurswechsel

Ein Kurswechsel innerhalb der Schwimmschule ist jederzeit möglich, wenn sich ein pädagogischer oder methodischer Vorteil für den Kursteilnehmer ergibt. Die abschließende Entscheidung über einen Kurswechsel liegt bei der Schwimmschule Delfikids. Es besteht kein Anspruch auf einen Kurswechsel.

X. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort ist das Bad, für das der jeweilige Kurs gebucht wurde. Änderungen erfordern die Schriftform. Gerichtsstand ist Bonn.

XI. Bundesdatenschutzgesetz

Gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wird darauf hingewiesen, dass die Anmeldedaten in der EDV der Schwimmschule gespeichert werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte außer auf Basis gesetzlicher Vorgaben.

XII. Zertifikate und Prüfungen
Unsere Schwimmschule stellt ausschließlich hauseigene Zertifikate aus. Eine Anerkennung dieser Zertifikate durch externe Stellen (z. B. Schulen, Vereine oder Schwimmverbände) kann nicht garantiert werden.

Für das Erlangen offizieller Schwimmabzeichen wie „Seepferdchen“, „Jugendschwimmabzeichen Bronze“, „Silber“ oder „Gold“ bereiten wir die Teilnehmer gezielt in unseren Kursen vor. Die Abnahme dieser offiziellen Prüfungen kann jedoch ggf. nur durch autorisierte Dritte erfolgen. In solchen Fällen müssen gesonderte Prüfungstermine bei den zuständigen Stellen wahrgenommen und ggf. zusätzliche Prüfungsgebühren entrichtet werden.

XIII. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein, so ist die Rechtsgültigkeit aller anderen Punkte hiervon unberührt. An Stelle der ungültigen Punkte tritt das allgemein gültige Recht.